Posts mit dem Label Weltgesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weltgesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. Juli 2014

Nahrungsergänzungsmittel & Vitaminpräparate

 


Vitamin €


Die Pharmaindustrie redet den Menschen ein, dass die regelmäßige Einnahme von Vitaminpillen ihr Leben gesünder macht. Viele der hochdosierten Mittel aber sind schädlich und helfen nur denen, die sie herstellen.


„Es gibt inzwischen viele Studien, die zeigen, dass Ärzte nicht den Cholesterinwert oder Hormonspiegel behandeln sollten, sondern die Patienten.“
Entscheidend sei also nicht, ob ein Patient bessere Werte habe, wenn er ein Präparat schluckt,... sondern ob es ihm helfe, das heißt, ob er länger lebe oder seltener krank werde. Nur das zähle, sagt
Mühlhauser. Ein verbesserter Laborwert bedeute dagegen noch lange nicht, dass es einem Patienten bessergehe.
Gesundheitswissenschaftlerin Ingrid Mühlhauser 2012

"Viele Verbraucher gingen ja davon aus, dass das, was auf dem Markt
ist, auch unbedenklich sei. Aber das könne, zumindest was die Vitamine angehe, ein Trugschluss sein. Denn die Hersteller müssten, im Unterschied... zu Arzneimitteln,
die Unbedenklichkeit ihrer Präparate nicht nachweisen, sondern die Pillen einfach registrieren lassen. Jeder, der so ein Präparat nimmt, sollte sich darüber
klar sein, dass nicht geprüft ist, ob es auch wirkt."
Diana Rubin - Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Deutschland

„Es hilft, weil ich dran glaube und auch die Patienten dran glauben.“
Jeder, der zu ihm komme, brauche etwas.
„Auch ein Hypochonder braucht etwas.“
Die Menschen wollten nicht aufgeklärt werden, es gebe keine vernünftigen Patienten, das sei schlicht eine Illusion.
„Ich weiß, dass der Placebo-Effekt das wichtigste Element der Therapie ist.“
Für jene Patienten, denen die Vitamin-und Nährstoffinfusionen nicht helfen, für die hat Attenberger selbstverständlich noch weitere Optionen.
„Die schicke ich dann zu meiner Energieheilerin“, sagt er. „Oder zu meiner Schamanin.“
Dr. med. Hubert Attenberger

Den ganzen Artikel als *.pdf http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/83588367
oder online http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-83588367.html

Quelle: Der Spiegel 3/2012

Freitag, 27. Juni 2014

5 Wochen Prana Diplomlehrgang Wien

14. Juli - 15. August 2014

Jetzt ist die Zeit etwas Neues zu beginnen!
Beruf und Berufung finden und in einem Monat verwirklichen.

Die fünfwöchige Intensiv - Ausbildung umfasst eine detaillierte Einführung in das Gebiet der Arbeit mit Lebenskraft, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Nach diesem Lehrgang bist Du ein/e diplomierte/r, mit Urkunde ausgezeichnete/r (zertifizierter) Prana Anwender/in.

Nach ausgiebiger Einführung in die Grundbegriffe und Zusammenhänge, erfährst Du in einer tiefgehenden Ausbildung alles über die Funktionsweise

der Aura und der Lebensenergie aller Lebewesen
der Chakras, was sie sind, ihre Eigenschaften und wie Du mit den Energiezentren arbeiten kannst
der Farben und Farbenergien, ihre Wirkungsweise und Anwendung
von Kristallen, welche Kristalle wofür genutzt werden und wie Du sie hilfreich einsetzen, programmieren und aufladen kannst

Darüber hinaus lernst Du

Meditieren
Atemtechniken
Reinigen und Aufladen Deiner und fremder Energie
Körperliche und psychische Zusammenhänge und Wechselwirkungen
Die Geheimnisse des menschlichen Seins und seiner Seele
uvm.

Wir garantieren Dir höchste Qualität!

Du wolltest schon immer mit Menschen arbeiten?
Du hast schon immer nach Deiner „Berufung“ gesucht?
Du wolltest schon immer Menschen helfen, ein besseres, gesünderes und glücklicheres Leben zu leben?
Du wolltest schon immer dem Alltags-Berufs-Stress entgehen und selbständig arbeiten?

Jetzt hast Du die Gelegenheit, Dich und Deine Fähigkeiten zu Verwirklichen!

Im Preis von Euro 2.456,- enthalten:
25 Unterrichtstage / 250 Unterrichts– u. Trainingseinheiten.
Jeweils ganztägig Montag - Freitag
Alle erforderlichen Kursunterlagen & Skripten sowie Bücher & CD‘s im Wert von Euro 262,-
Starterpaket zur sofortigen Anwendung des erlernten Wissens (inklusive Kristalle zur erlernten Anwendung) im Wert von Euro 120,-
Teilnahme-Urkunde & Zertifikat „Diplomierter Prana Anwender“
Täglich 2 Kaffeepausen
20% MWSt.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

ALLE BISHER ABSOLVIERTEN SEMINARE WERDEN ANGERECHNET!
Der Preis reduziert sich dann auf jeweils Euro 70,- pro Wiederholungsseminar.

Wir machen Dir ein faires Angebot!
Im Preis enthalten ist die gesamte Ausbildung mit allem, was Du zur praktischen Anwendung benötigst.
Im Preis nicht enthalten ist Deine persönliche Unterbringung und Verpflegung. Wir senden Dir jedoch mit Deiner verbindlichen Anmeldung gerne eine Zimmerliste für günstige Übernachtungsmöglichkeiten.

Wir ersuchen um frühestmögliche Anmeldung.
Der Kursbeitrag ist vor Beginn fällig.

Information & Anmeldung

Institut für ENERGIEARBEIT
Mag. Claudia Dieckmann & Team
A - 1180 Wien, Schulgasse 63
Telefon +43 1 408 54 55
Mobil +43 664 336 11 76
office@energie-institut.com
www.energie-institut.com


*** BITTE WEITERSAGEN! *** DANKE! ***

Donnerstag, 11. Juli 2013

Über den WAHNSINN der Konsumgesellschaft ...



Taste the waste - deutsch

Warum schmeißen wir unser Essen auf den Müll?

Deutsche Haushalte werfen jährlich Lebensmittel für 20 Milliarden Euro weg - so viel wie der Jahresumsatz von Aldi in Deutschland.

Das Essen das wir in Europa wegwerfen, würde zwei Mal reichen, um alle Hungernden der Welt zu ernähren.

Valentin Thurn hat den Umgang mit Lebensmitteln international recherchiert und kommt zu haarsträubenden Ergebnissen.
Jeder zweite Kopfsalat wird aussortiert, jedes fünfte Brot muss ungekauft entsorgt werden.
Kartoffeln, die der offiziellen Norm nicht entsprechen, bleiben auf dem Feld liegen und kleine Schönheitsfehler entscheiden über ein Schicksal als Ladenhüter.

In den Abfall-Containern der Supermärkte findet man überwältigende Mengen einwandfreier Nahrungsmittel, original verpackt, mit gültigem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Auf der Suche nach den Ursachen und Verantwortlichen deckt er ein weltweites System auf, an dem sich alle beteiligen.

Die Folgen reichen weit, denn die Auswirkungen auf das Weltklima sind verheerend.
Die Landwirtschaft verschlingt riesige Mengen an Energie, Wasser, Dünger und Pestiziden, Regenwald wird für Weideflächen gerodet.

Mehr als ein Drittel der Treibhausgase entsteht durch die Landwirtschaft.

Nicht unbedeutend sind auch die Berge verrottender organischer Stoffe, denn das entstehende Methangas wirkt sich auf die Erderwärmung 25 Mal so stark aus wie Kohlendioxid.

TASTE THE WASTE zeigt dass ein weltweites Umdenken stattfindet und dass es Menschen gibt, die mit Ideenreichtum und Engagement diesem Irrsinn entgegen treten.

 

Sonntag, 13. Januar 2013

Befreie mich von blindem Massenglauben

Wahrnehmung & Ausdruck
Unterscheidungskraft & Urteilsvermögen

Wir sehen und erleben die Welt (Realität / Wirklichkeit) nicht wie sie IST, sondern wie WIR SIND!

Es existiert viel mehr, als wir bewusst wahrnehmen!

Die Informationen, die unser Gehirn durch die Sinnesorgane erhält und bewusst oder unbewusst als Realität wahrnimmt, sind tatsächlich nur ein Bruchteil dessen, was außerhalb von uns stattfindet.

Und selbst dieser Bruchteil ist nicht eine exakte Wiedergabe des realen Außen, sondern entsteht in uns, beeinflusst von vorhandenen Erwartungen, Erfahrungen, Mustern, Prägungen, Programmen und Konditionierungen, unserer Verfassung wie z.B. Hormone, Zyklus, Alter, etc. sowie Außeneinflüssen wie Wetter, Jahreszeit, Umweltbelastungen, Ernährung, usw.

Unsere menschliche Entwicklung ist eine Geschichte der Korrektur unserer Vorstellungen und Wahrnehmungen von der Welt außerhalb von uns und die Aufgabe der ehrwürdigen Wissenschaften war es einst, die Welt außerhalb von uns zum Wohle aller besser zu verstehen.

Wissenschaft ist das stete - durch Versuch und Irrtum - über unsere bisherige Wahrnehmung Hinausgehen um Neues zu erkennen und zu entdecken und damit das Alte als nicht real oder Irrtum zu entlarven.

Der aktuelle Stand der „Wahrheit“ (Erkenntnis, Wissens, …) muss daher immer schon in sich tragen, dass diese Wahrheit einmal überholt sein wird, nur solange wir nicht am Endpunkt allen Wissens angelangt sind, leben wir. Sobald wir am Endpunkt angelangt sind, sind wir tot. Schöpfung und Leben bedeutet immer Bewegung und Bewegung bedeutet stete Veränderung. Alles kann es geben, nur keinen Stillstand. Mit dem Stillstand hört die Schöpfung auf.

Woher kommt also der größenwahnsinnige, unlogische und überhebliche Anspruch mancher Wissenschaftler, etwas mit absoluter Sicherheit zu wissen und jede andere Sichtweise sofort und fanatisch zu überrollen?

Unsere Glaubenssysteme sind unserer jeweiligen menschlichen Entwicklungsstufe angepasst. Glaubte der entwicklungsgeschichtlich frühe Mensch noch an einen strafenden, alles überwachenden Gott / Götter, dem Opfer dargebracht werden müssen, um ihn gnädig zu stimmen, ist es heute der sterile Glaube an die Wissenschaft: über 90% der Menschen würden etwas glauben, nur weil es ein Wissenschaftler gesagt hat, unabhängig davon, ob es logisch und nachvollziehbar ist oder nicht!

Die neue Religion heißt Wissenschaft - ich nenne es deshalb Religion, weil Wissenschaft wesentlich dogmatischer ist, als so manche Religion - und sie ist, wie jede Religion, vollkommen einseitig in der Wahrnehmung der Phänomene, des menschlichen Verhaltens, Handelns, Denkens und Fühlens sowie der ihr zugrunde liegenden Wertvorstellungen.

Wozu brauchen wir eine Wissenschaft, die sich selbst allein Zweck, Lebensberechtigung und Wahrheitsprüfer ist und das Mensch sein, den Menschen, das Leben, die Beobachtung der Schöpfung und das Suchen nach tiefem Verstehen vergessen hat und sich auf reine materielle Patentiererei verlegt hat?

Eine Wissenschaft, die Chemie schafft, die uns über die Lebensmittel, die Luft, die Erde, das Wasser, die Körperpflegeartikel, die Reinigungsmittel, die Kleidung, die Bau- und Wohnmaterialien, die Strahlen vergiftet um uns dann in der nächsten Runde die von der Wissenschaft „neu entwickelten“ Lösungen in Form von chemischen Medikamenten und Geräten zu verkaufen, aus denen unendliche Folgeverkäufe entstehen, weil die Nebenwirkungen so krankmachend sind, dass wir fortan jährlich neue und mehr davon brauchen, was zu immer mehr Forschungsgeldern und immer mehr Gewinn in den Konzernen führt.

Wie krank ist das denn?

Eine derart sterile Wissenschaft, die jede Ausrichtung am Leben und am Mensch sein verloren hat, ist meiner Meinung nach das Kind von emotional und menschlich vollkommen unterentwickelten Persönlichkeiten, die sich aus Angst vor Emotionen mit Vehemenz an den Verstand klammern und alles andere fanatisch negieren. Aber das Mensch sein hat wesentlich mehr Aspekte, als das sterile verstandesmäßige Verstehen. Was ist mit der Intuition, die gesamte Natur baut auf Intuition, nur die Wissenschaft negiert deren Existenz oder blickt überheblich lächelnd zu Seite ... das ist etwas für Esoteriker ... nicht messbar ...

... ~ dieser Absatz wurde von der auch in diesem Körper wohnenden Freundlichkeit zensuriert, ich soll nichts schlechtes sagen, auch nicht wenn es mit Fakten belegbar ist ~ ...

Aber ich darf diesen Hinweis geben:
Wenn Du mehr über die „Irrtümer der Wissenschaft“ nachlesen willst, kannst Du das z.B. hier http://www.stern.de/wissen/natur/genies-auf-abwegen-die-bekanntesten-irrtuemer-der-wissenschaft-576682.html


Ich möchte mit einem positiven Ausblick enden:

Bei immer mehr Menschen wächst das Bewusstsein, das wir Teil einer wundervollen, unbeschreiblich großen Schöpfung sind und in diesem Sinne - ebenso wie alles andere auch - als Teil dieses großen Ganzen, Gott oder göttlich sind und dass das um uns herum uns nicht gleichgültig sein kann, dass wir verantwortlich sind für alles was wir tun, dass Krankheit nicht ein Schicksalsschlag ist, sondern in 90% der Fälle verursacht ist durch ein ungesundes Leben, das zu ändern zu einem großen Teil in unserer Macht steht.

Und wir sind auch gesegnet mit der Fähigkeit selbständig zu denken, sofern wir uns dazu aufraffen können und der Bequemlichkeit des Herdentriebes und des inneren Schweinehundes nicht nachgeben.

Denn wenn wir uns zu selbständigem Denken aufraffen können, dann können wir nicht so weiterleben wie wir es bisher getan haben. Dann erkennen wir sofort, dass sich etwas ändern muss, wenn es anders werden soll.
Dass wir unser Leben von Grund auf ändern müssen, wenn wir gesund werden wollen. Wir können nicht das Leben, das uns krank gemacht hat, weiterleben und gleichzeitig erwarten, dass wir davon gesund werden!

Bitte sammeln Sie all Ihre Kräfte, all Ihre Ressourcen und ändern Sie Ihr Leben zum Guten, achten Sie auf das, was auf Ihren Teller kommt, womit Sie sich umgeben, waschen, putzen, wohnen, was Sie durch Ihr Tun verursachen, was das für den Rest der Erdenbewohner bedeutet, was das für Sie bedeutet, denken, fühlen und handeln Sie nachhaltig, woher kommt das Frühstücksei, dass Sie gerade essen, woher kommt das Plastik, in das Ihr Gemüse verpackt ist und noch viel wichtiger: wohin geht es, nachdem Sie es weggeworfen haben. Werden Sie bewusst! In jedem Augenblick, mit jedem Atemzug, mit jedem Handgriff, mit jedem Gedanken, mit jedem Gefühl und mit jedem Wort.

SEIEN SIE BEWUSST!

Ein positives, philanthropisches Welt- und Menschenbild ist großartig!
Wir dürfen dennoch nicht die Augen vor der Realität verschließen, die Kunst ist, offenen Auges zu lieben, zu sehen, dass wir Schwächen haben und noch viel lernen und tun können und uns dennoch zu lieben.

Wir müssen nicht perfekt sein, aber weniger als unser Bestes zu geben, ist zu wenig!



~ Die Bildeinfügefunktion von Blogger funktioniert nicht, daher kann ich derzeit keine Bilder einfügen - sorry ... ich hätte so ein süßes Bild vom inneren Schweinehund dazu gehabt ...

 

Donnerstag, 13. Dezember 2012

Sonntag, 11. November 2012

The China Study Lectrue T. Colin Campbell, Ph.D



Dr. John Westerdahl, introduces his friend, T. Colin Campbell, Ph.D., Professor Emeritus of Nutritional Biochemistry at Cornell University. Dr. Campbell, Professor Emeritus of Nutritional Biochemistry at Cornell University. Dr. Campbell describes The China Study, the most comprehensive study on health and nutrition ever conducted. He discusses the importance of a plant-based diet in the prevention of diseases such as cancer. Presented to the Vegetarian Society of Hawaii in Honolulu, Hawaii.

Source: You Tube

Samstag, 10. November 2012

Farmageddon - The truth about the food and dairy industry



Americans' right to access fresh, healthy foods of their choice is under attack. Farmageddon tells the story of small, family farms that were providing safe, healthy foods to their communities and were forced to stop, sometimes through violent ac-tion, by agents of misguided government bureaucracies, and seeks to figure out why.

Filmmaker Kristin Canty's quest to find healthy food for her four children turned into an educational journey to discover why access to these foods was being threatened. What she found were policies that favor agribusiness and factory farms over small family-operated farms selling fresh foods to their communities. Instead of focusing on the source of food safety problems — most often the industrial food chain — policymakers and regulators implement and enforce solutions that target and often drive out of business small farms that have proven themselves more than capable of producing safe, healthy food, but buckle under the crushing weight of government regulations and excessive enforcement actions.

Farmageddon highlights the urgency of food freedom, encouraging farmers and consumers alike to take action to preserve individuals' rights to access food of their choice and farmers' rights to produce these foods safely and free from unreasona-bly burdensome regulations. The film serves to put policymakers and regulators on notice that there is a growing movement of people aware that their freedom to choose the foods they want is in danger, a movement that is taking action with its dollars and its voting power to protect and preserve the dwindling number of family farms that are struggling to survive.

Source: You Tube

Freitag, 9. November 2012

Fragwürdige Kost - Lebensmittel unter der Lupe (3Sat)



"wissen aktuell" wirft einen kritischen Blick in den Supermarkt und auf unser Essen. Was ist gesund, und was macht uns krank? Könnte "Zurück zur Steinzeitkost", was manche propagieren, die Lösung für Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes & Co. sein?

Die Informationen auf den Packungen sind dürftig, irreführend und so kompliziert, dass nur wenige Verbraucher sie wirklich verstehen. Kein Wunder, denn die Wahrheit über unsere Lebensmittel ist ernüchternd: Industrieware statt Naturprodukt.

Das gilt auch für die Fleischproduktion. Trotz vieler Vorschriften bedeutet Massentierhaltung noch immer zu oft Leiden. Lassen sich wirtschaftliche Interessen und Tierschutz wirklich verbinden? Und gefährdet die Massentierhaltung womöglich die menschliche Gesundheit? Vor allem wenn es um Klonfleisch geht, streiten die Experten. Dabei landet es ohne unser Wissen längst auf unseren Tellern. Eine Kennzeichnungspflicht gibt es nicht.

Bei einer Studie in Nordrhein-Westfalen entdeckte man den weitreichenden Einsatz von Antibiotika in Hähnchenmastbeständen. Mehr als 96 Prozent der Tiere waren behandelt worden. Die Untersuchungen dokumentieren, dass sogar gleich mehrere Wirkstoffe innerhalb eines sehr kurzen Tierlebens, das zwischen 30 und 35 Tage dauert, zum Einsatz kommen: Pro Zuchtdurchgang können drei bis acht verschiedene Antibiotika verabreicht werden.

Quelle: You Tube
 

Donnerstag, 8. November 2012

How to Lose Weight Without Losing Your Mind



Presentation by Doug Lisle, Ph.D. on January 8, 2012 at the South Bay Adventist Church in Redondo Beach, CA. Dr. Lisle, who appeared in Forks Over Knives, is a psychologist, director of research at TrueNorth Health, and co-author of "The Pleasure Trap."

Quelle: You Tube

Mittwoch, 7. November 2012

Unser täglich Brot - Blick in die perverse Welt der industriellen Nahrungsmittelproduktion



Wortloses reinschauen in unsere Nahrungsmittelfertigung.

Schön zusehen, wie peinlich es jemanden sein kann vor der Kamera sein Pausenbrot zu essen aber es ihm gleichgültig ist wen und was er da den ganzen Tag bearbeitet.

Quelle: You Tube

 

Dienstag, 6. November 2012

Nie wieder Fleisch? (ARTE 2012)



Eine Dokumentation über industrielle Fleischproduktion.
Wer wegschaut, macht sich mitschuldig.
"In den letzten 50 Jahren hat sich der weltweite Fleischkonsum verfünffacht.

Während man in Europa schon immer viel Fleisch gegessen hat, wächst die Lust darauf nun auch in Ländern wie China und Indien.

Doch der Hunger nach Fleisch hat verheerende Konsequenzen.

In China nehmen gesundheitliche Probleme der Bevölkerung durch die veränderte Ernährung stetig zu, in Paraguay führt der Futterexport nach Europa zu extremer Armut, in Frankreich und Deutschland ist das Grundwasser durch die extensive Landwirtschaft gefährdet und weltweit leidet das Klima.

Viele Masttiere gleichen mittlerweile Futterverwertungsmaschinen und verbringen ihr kurzes Leben zusammengepfercht in dreckigen Ställen."

ARTE 2012

Quelle: You Tube

Montag, 5. November 2012

Massentierhaltung Schweine und Kühe - Die Ware Tier


In Deutschland werden im Jahr 2,3 Millionen Tonnen Fleisch verzehrt und 29 Milliarden Liter Milch produziert. Doch woher kommt das alles? Der Film lädt ein zu einer Reise durch die Republik und zeigt wie Schweine leben, bevor sie zu Schnitzel werden -- vom Schweinekreißsaal bis zum Schlachthof. Dort werden bis zu 3.400 Stück pro Tag getötet und von Schlachtern und Maschinen zerteilt, bis auch das letzte Stück verwertet ist.
Nicht von der Alm kommt die Milch, sondern aus Molkereien, die aussehen wie Krankenhäuser, klinisch und sauber, hocheffizient und menschenleer. Hochleistungskühe geben bis zu 10.000 Liter Milch im Jahr. Die hohe Milchleistung bringt Magenkrankheiten und Euterentzündungen. Immer mehr Rinder müssen in die Rinderklinik, auf den OP-Tisch.
Die Bilder ziehen den Zuschauer hinein in die Welt der modernen Lebensmittelproduktion. Eindrucksvoll wird der Alltag der Ware Tier gezeigt. Zu Wort kommen Milchbauern, Schweinezüchter und Tierärzte genauso wie Fleischfabrikanten und Molkereimanager.

Quelle: You Tube

 

Sonntag, 4. November 2012

Global Warming: meat the truth



How to stop global warming? This extraordinary movie made by the Nicolaas G. Pierson Foundation from Holland shows us the whole and bitter truth about the influence of the meat industry on our climate and on the devastation of our environment, water and air.

Source: You Tube
Englisch mit deutschen Untertiteln.


 

Samstag, 3. November 2012

Earthlings



EARTHLINGS is the single most powerful and informative documentary about society's tragic and unforgivable use of nonhuman animals, narrated by Joaquin Phoenix with soundtrack by Moby. Directed by Shaun Monson, this multi-award winning film by Nation Earth is a must-see for anyone who cares about nonhuman animals or wishes to make the world a better place.

PLEASE: don't run from reality, watch the film and share your thoughts with other viewers in the comments section. Thank you.
Quelle: You Tube
Englisch mit deutschen Untertiteln.
ALTERSBESCHRÄNKUNG: Nicht geeignet für unter 18 Jahre.

Freitag, 2. November 2012

We feed the world - essen global


Tag für Tag wird in Wien genau so viel Brot vernichtet wie Graz verbraucht.
Auf rund 350.000 Hektar vor allem in Lateinamerika werden Sojabohnen für die österreichische Viehwirtschaft angebaut, daneben hungert ein Viertel der einheimischen Bevölkerung.
Jede Europäerin und jeder Europäer essen jährlich zehn Kilogramm künstlich bewässertes Treibhausgemüse aus Südspanien, wo deswegen die Wasserreserven knapp werden.
Mit "We feed the world" hat sich Erwin Wagenhofer auf die Spur unserer Lebensmittel gemacht.
Sie hat ihn nach Frankreich, Spanien, Rumänien, Brasilien und zurück nach Österreich geführt.
Roter Faden ist ein Interview mit Jean Ziegler, UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung.

WE FEED THE WORLD -- ESSEN GLOBAL ist ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer und Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse -- ein Film über den Mangel im Überfluss.

Er gibt in eindrucksvollen Bildern Einblick in die Produktion unserer Lebensmittel sowie erste Antworten auf die Frage, was der Hunger auf der Welt mit uns zu tun hat.
Zu Wort kommen neben Fischern, Bauern und Fernfahrern auch Jean Ziegler und der Produktionsleiter von Pioneer Rumänien sowie Peter Brabeck, Konzernchef von Nestlé International, dem größten Nahrungsmittelkonzern der Welt.




FAIR USE NOTICE: The material on this channel is provided solely for educational and informational purposes. It may contain copyrighted material, the use of which has not been specifically authorized by the copyright owner. Infringement of copyright is not intended. The material is made available to help educate people about health related issues. It is believed that this constitutes a 'FAIR USE' of any such copyrighted material as provided for in Title 17, section 107 of the US Copyright Law. The material is distributed without profit to those who would like to use such material for research and educational purposes. FAIR USE NOTICE The use of the media material found on this channel is protected by the Fair Use Clause of the U.S. Copyright Act of 1976, which allows for the rebroadcast of copyrighted materials for the purposes of commentary, criticism, and education.

Quelle: You Tube

Donnerstag, 1. November 2012

"Der dumme Vegetarier"



Der Titel "Der dumme Vegetarier" hätte auch heissen können "Der schlaue Fleischesser". Wie auch immer. Hier in diesem Beitrag werden umfangreiche Konsequenzen aus dem einen oder dem anderen Verhalten aufgedeckt und sollte jedem denkenden Menschen zu DENKEN geben!

Mittwoch, 31. Oktober 2012

The dark side of chocolate



The chocolate we eat is it produced by child labour?
The Awarded Danish journalist Miki Mistrati as decided to investigate so he went to Mali in Western Africa and using hiden cameras he has found a massive operation of children traffic to Ivory Coast wich is the biggest world producer of chocolate [about 42% of the world production].
Companies like NESTLE, BARRY CALLEBAUT and MARS have signed in 2001 the cocoa protocol with a promisse to put an end to child labour until 2008.
Is the chocolate you eat that sweet as you thought?
"Come" with Miki to Africa and he'll show you "THE DARK SIDE OF CHOCOLATE".

Dienstag, 30. Oktober 2012

Die Milch-Lüge



Man kennt sie, die Werbeslogans über die "Milch, die munter macht". Kaum ein Produkt hat ein besseres Image. Die Deutschen sind Weltspitze im Verzehr von Milchprodukten. Doch mittlerweile mehren sich die kritischen Stimmen. Die Milch steht unter Verdacht, Krankheiten wie Neurodermitis, Asthma oder Diabetes auszulösen. Problematisch wird es, wenn der Milchkonsum spät oder gar nicht als potenzielle Ursache für ein Leiden hinterfragt wird.

Milch als Grundnahrungsmittel, insbesondere für Erwachsene, ist unter Wissenschaftlern nicht unumstritten. Die einen behaupten, ohne Milch fehle dem Menschen ein wichtiger Kalziumlieferant, andere warnen vor möglichen Nebenwirkungen und Folgeschäden. Dennoch konsumieren die Deutschen immer mehr Frischmilchprodukte. Jährlich sind es durchschnittlich 85 Kilo Quark, Joghurt, Käse oder Vollmilch pro Person. Die Milchindustrie ist auf Hochleistung getrimmt. Für "45 Min- Die Milch-Lüge" macht sich Mirko Tomic auf Recherchereise und fragt: Macht`s die Milch wirklich?

Montag, 29. Oktober 2012

Giftiges Licht


Die Kritik an der Energiesparlampe hat viele Facetten.

So meint etwa die Lichtdesignerin Katja Winkelmann: "Das Licht der Energiesparlampe hat einfach eine schlechte Lichtqualität, es ist nicht brillant, es ist diffus und es hat eine schlechte Farbwiedergabe."

Doch die Lichtqualität steht nicht an erster Stelle auf der Mängelliste.

Denn eine Energiesparlampe enthält das hochgiftige Schwermetall Quecksilber.
Experten wie der Chemiker Gerhard Zörner warnen:
"Wenn eine solche Lampe kaputt geht, ist das gefährlich, weil das Quecksilber sofort verdampft und man es in Sekundenbruchteilen in der Lunge hat.

Glaubt man Experten, hat das Leuchtmittel viele Nachteile.
Sie sollen auf lange Sicht Energie sparen - doch durch immer neue Studien und Untersuchungen geraten sie mehr und mehr in die Kritik.

So funktioniert eine Energiesparlampe
In der Leuchtstoffröhre einer Energiesparlampe findet sich eine Mischung als flüssigem oder festem Quecksilber und einem Edelgas. Durch ein im Sockel eingebautes Vorschaltgerät wird die Lampe gezündet. Der Heizfaden sendet Elektronen aus, welche auf das Quecksilber treffen und es zum Leuchten anregen. Dadurch entsteht zunächst für das menschliche Auge unsichtbares UV-Licht, welches auf pulverförmige Leuchtstoffe trifft, die an der Röhrenwand sitzen. Diese senden dann sichtbares Licht aus.

Nervengift Quecksilber
Es stellt sich die Frage: Zahlen die Verbraucher einen zu hohen Preis durch die Gefährdung von Mensch und Umwelt durch die enthaltenen Giftstoffe? Denn Quecksilber ist ein schweres Nervengift, das Gehirn und Organe schädigt. Tatsächlich existieren offizielle Empfehlungen seitens des Umweltbundesamtes für den Fall, dass eine solche Birne kaputtgeht: „Verlassen Sie für 15 Minuten den Raum, öffnen Sie Fenster und schalten Sie die Heizung ab."
Öko-Test empfiehlt als sinnvolle Alternative beispielsweise LEDs. Diese sind äußerst sparsam, so dass man den höheren Anschaffungspreis nach zwei bis drei Jahren wieder an Energie eingespart hat. Es gibt inzwischen sogar Modelle, die eine gute Lichtqualität liefern. Als weitere Alternative bieten sich Halogenleuchten an, die ein ähnlich angenehmes Licht wie die Glühlampe liefern, aber rund ein Viertel weniger Energie verbrauchen.

Sonntag, 28. Oktober 2012

Alles lecker, oder was? Lebensmittel zwischen Werbung und Wahrheit


Die Lebensmittelproduktion in Deutschland ist nach offizieller Lesart bestens überwacht.
Alles ist gesetzlich geregelt, Verbrauchertäuschung scheint ausgeschlossen.

Doch weit gefehlt: Der Skandal um Dioxine in Futtermitteln Anfang 2011 zeigte einmal mehr, dass Erzeuger auf der Jagd nach dem großen Geld viele Kontroll- und Regelungslücken nutzen.

Zur gleichen Zeit steht der Verbraucher vor einer Flut neuartiger Lebensmittelprodukte, die noch bessere, noch gesündere Ernährung versprechen.

Doch stimmt das?

In dem Film "Alles lecker, oder was?" geht es um mehr als nur das tägliche Brot.

Es geht um alles, was Konzerne und Politiker dem Kunden auftischen.